Veränderung beginnen…

In der Systemischen Einzel-, Paar-, und Familienberatung begleite ich Klient*innen auf dem Weg eine Lösung für diverse herausfordernde Situationen zu finden.
Die psychosoziale Beratung bietet ihnen Raum für Reflexion und Orientierung.

Meine Herangehensweise ist geprägt von Systemisch-lösungsorientierten Beratungs- und Therapiemethoden, einer ruhigen, verstehenden sowie klaren Haltung und einer dem Anliegen gerecht werdenden Tiefe.

Systemisch-lösungsorientierte Beratungs- und Therapiemethoden prägen meinen Beratungsstil:

Systemisch: Alles was geschieht, findet in Wechselwirkung statt. Wenn der Fokus der Beratung nicht auf den Personen, sondern auf den Beziehungen zwischen den Personen, in deren jeweiligen Kontexten oder auf innerpsychischen Dynamiken liegt, führt dies zu völlig neuen Betrachtungsweisen, Fragen und Ideen.

Konstruktivistisch: Jeder Mensch und jedes soziale System beobachtet die „Wirklichkeit“ nach eigenen, für sich selbst relevanten Kriterien. Eine „objektive Wahrheit“ gibt es also nicht. Die Klient*innen sind die Expert*innen für ihre eigene Wirklichkeit. Dies ermöglicht es, Klient*innen mit einer respektvollen Haltung des „Nicht-Wissens“ auf Augenhöhe zu begegnen und sie dadurch bei der Konstruktion einer anderen Wirklichkeit zu unterstützen.

Ich verfüge über langjährige Berufserfahrung, fundierte Ausbildungen und ein breites methodisches und fachliches Wissen, welches ich gerne zur Verfügung stelle.

Stetige Fort- und Weiterbildung sowie regelmäßige eigene Supervision sind für mich eine Selbstverständlichkeit.

Über meine Arbeitsweise und Haltung in der Arbeit habe ich 2021 in einem Interview mit der Radiosendung Total Sozial erklärt: https://www.mk-online.de/meldung/der-akku-ist-leer-bei-jugendlichen-nach-dem-lockdown/

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf:

In einem unverbindlichen telefonischen Erstkontakt besprechen wir ihr Anliegen. Hier werden Sie auch über Rahmenbedingungen und Kosten informiert.

Wenn Sie mehr Informationen wünschen, nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf.